Darüber hinaus widerspricht insbesondere die Ergebnisdarstellung den wissenschaftlichen Ansprüchen an Vollständigkeit und Korrektheit, wodurch ganz wesentlich der Leistungsrückbau im Planfeststellungsverfahren übersehen werden konnte. 01.07. In der 100-seitigen Stellungnahme waren Daten des Stresstests veröffentlicht worden, nach denen diese Simulation unfahrbar war und somit so gar nicht stattgefunden haben konnte. Dieser soll den derzeitigen historischen Hauptbahnhof von Stuttgart ablösen und als Tiefbahnhof unterirdisch verlaufen. Darüber hinaus wurden auch weitere methodische Fehler faktisch eingestanden, insbesondere die Unterschreitung der Richtlinienvorgaben und der Vereinbarungen mit dem Land Baden-Württemberg zu den Haltezeiten (Engelh. Kürzere Fahrzeiten, mehr Direktverbindungen und Kapazität … Jörn Pachl, "Systemtechnik des Schienenverkehrs", 2012, S. 142. Korrigiert für die mit 1,6 Min. S. 5). [55] Ab 60 % Belegung gilt ein Knotenbahnhof laut den S21-Gutachtern als überlastet. Stuttgart 21 ermöglicht es, die Stadt für die Zukunft zu stärken und durch Innovationen und Investitionen neue Akzente zu setzen. [56] Diese Zahlen galten für Betriebsprogramme von 32 bis maximal 40 Zügen pro Stunde bei mittleren Haltezeiten zwischen 2 bis 2,6 Minuten. Auf der Europäischen Magistrale wird durch Stuttgart 21 ein Engpass geschaffen. Dadurch wird im Stuttgarter Stadtzentrum viel Platz frei, was eine neue Stadtmitte ermöglichen soll. Verst. Selbst die DB AG führt den Stresstest beruft sich zuletzt nicht mehr auf den Stresstest als Nachweis der Leistungsfähigkeit. Thus it appears, as if Stuttgart 21 will create a bottleneck on the Magistrale for Europe between Paris and Bratislava. Es wurden teils auf Anforderung der Deutschen Bahn AG (DB AG) methodisch falsche Grundannahmen getroffen. Wird dieser Wert zugunsten von S21 mit nur 4 Minuten angesetzt, ergibt sich bei 4,3 Min. Wollen Sie zu dieser Analyse beitragen oder haben Sie einen Fehler gefunden? Es finden sich in der Planfeststellung zu PFA 1.1, zu PFA 1.3 und dem Finanzierungsvertrag quantitative Vorgaben für das Wachstum, das Stuttgart 21 bewältigen soll. Bei strittigen Fragen hilft der Experten-Rat Stuttgart 21. Der Belegungsgrad ist eine etablierte Bahnhofsplaner-Kennzahl und wurde auch von den Gutachtern der Planfeststellung Prof. Heimerl und Prof. Schwanhäußer für die Auslegungsleistung in der Planfeststellung eingesetzt. Der VGH hatte schon in seinem Urteil vom 06.04.2006 (VGH 2006[41]) faktisch den Leistungsrückbau durch Stuttgart 21 bestätigt mit einer Bemessung für "32 bis 35 Gleisbelegungen pro Stunde", aber nicht als solchen erkannt. Diese unzureichende Leistungsfähigkeit beschränkt die Leistungsfähigkeit des gesamten Bahnknotens, da der Zugverkehr konsequenterweise nicht die Verarbeitungskapazität der Fußgängeranlagen im Stuttgarter Hauptbahnhof übersteigen kann. → Hauptartikel: Stuttgart 21/Stresstest (muss noch aktualisiert werden). Dieser Stand der Diskussion ist auch in dem renommierten Fachjournal "Eisenbahn-Revue International", Januar 2015 veröffentlicht worden (ERI 01/2015[47]). Der durchschnittliche Vorteil von Durchgangsbahnhöfen beträgt nur rund 40 % (Engelhardt 2011). Ursache waren die täuschenden Ergebnisdarstellungen in den entsprechenden Gutachten zur Leistungsfähigkeit, in denen wesentliche Angaben fehlten oder unrichtig bzw. Trainer. S. 11), er habe sich als Oberbürgermeister "an die Volksabstimmung zu halten" (Prot. Die Stresstest-Leistungsfähigkeit erscheint damit in der Realität nicht erreichbar. Die Hoffnung ist unter anderem, dass Stuttgart 21 der Landeshauptstadt einen Standortvorteil verleihen und den Verkehr in Stuttgart verbessern wird. Transfers. Die Entscheidung basiert auf zahlreichen unrichtigen und unvollständigen Angaben. Darüber hinaus plant Architekt Ingenhoven Stuttgart 21 als Null-Energie-Bahnhof, der durch intelligente Nutzung von Grundwasser und Luftströmen aus den Tunneln ganz ohne CO2-Emissionen auskommen soll. Der Stresstest mit 49 Zügen in der Spitzenstunde weist immer noch zu geringe 4,3 Minuten Haltezeit aus, befindet sich damit aber im Belegungsgrad schon weit im unfahrbaren Bereich. Es wurde ausdrücklich offen gelassen, ob die Entscheidung nicht rechtswidrig ist, aber eine unrechtmäßige Enteignung vermag laut Auffassung des Gerichts, die Rechtskraft nicht zu durchbrechen. Er riet dazu, das Vorhaben positiv aufzufassen. Zitiert in: Alex Landex, "Capacity Statement for Railways", Annual Transport Conference at Aalborg University 2007, S. 6 (, lange Umsteigezeiten und belegt den Kapazitätsrückbau, Millionen Euro Zusatzkosten außerhalb des Projektbudgets, Leistung/Schwanhäußer 1997#Schwanhäußer_2003, weicht entsprechenden Nachfragen systematisch aus, Großteil der Anträge blieb in diesem Text unbearbeitet, Stuttgart 21/Stresstest/Plausibilisierung, http://de.wikireal.org/wiki/Stuttgart_21/Stresstest/Interpretation#Verspätungsaufbau_durch_S21-Infrastruktur, http://wikireal.info/w/index.php?title=Stuttgart_21/Leistung&oldid=5293, Eine breite Koalition von Gemeinderatsfraktionen, der Opposition im Bundestag und Heiner Geißler, Übergabe 20.000 Unterschriften 4. Jetzt geht es darum noch zu retten was zu retten ist. Hier ist der Verlauf der Diskussion in der Anhörung bis zu deren Abbruch, der schon als "Debakel" für die Bahn bezeichnet worden war,[48] in den Kernpunkten wiedergegeben worden. Für die Bahnhofshalle wurde im Zuge des Verkehrs- und Städtebauprojekts ein helles, offenes Konzept entworfen. World Conference of Transport Research 2016" in Shanghai vorgetragen. Etwa die Personenstromanalysen, die erst 2012 bekannt wurden und die Engpässe für die Fußgänger offenbarten und darüber hinaus die "Dimensionierung" von S21 auf nur 32 Züge pro Stunde bestätigten. 2011) eine Diskussion mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) und der SMA und Partner AG (SMA) über das Landesverkehrsministerium (MVI), die im Frühjahr 2012 startete (Stresst. Die Bahn-Baugesellschaft für Stuttgart 21 verneint mangelnde Kapazitäten für den Deutschlandtakt. Stuttgart 21: Die Bahnhofshalle des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. Das erwartete Wachstum von 30 % bis 50 % ist nicht erbringbar, die Kapazität sinkt sogar deutlich unter den heutigen Bedarf. Die einstmals beeindruckende Architektur von S21 wird durch die für den Brandschutz nötigen Fluchttreppenhäuser zerstört, die außerdem viele neue Engpässe an den Bahnsteigen schaffen. Email MVI an Engelhardt, 30.09.2013, 11:35 Uhr, "AW: Aktualisierte Fragensammlung zum Stresstest": 17.11.2011, C. Engelhardt, "Stuttgart 21: Schwerwiegende Verstöße gegen Bahn-Richtlinien im Stresstest" (, Ingo A. Hansen, "Review of planning and capacity analysis for stations with multiple platforms – Case Stuttgart 21", Journal of Rail Transport Planning & Management 6, 2017, S. 313-330 (. Ingo Hansen bei der TU Delft: 06.04.2006, VGH Mannheim, Az 5 S 848/05, Urteil "Erfolglose Klage eines mit enteignungsrechtlicher Vorwirkung betroffenen Miteigentümers eines Grundstücks gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Umbau des Bahnknotens Stuttgart" (Randnummern nach, 03.07.2014, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Az 5 S 2429/12, Urteil "Beeinträchtigung des Eigentums infolge eines bestandskräftigen Planfeststellungsbeschlusses als Nachteil für das Gemeinwohl" (Randnummern nach, C. Engelhardt, Einwendung für den BUND RV Stuttgart zu PFA 1.3, "Leistungskritik am Gesamtprojekt, fehlende Planrechtfertigung", 19.12.2013 (pdf, DB Netz (anonymer Autor), Stellungnahme des Vorhabenträgers zur "Kritik an der Leistungsfähigkeit des Gesamtprojekts", 100 Seiten, 24.07.2014 (pdf, C. Engelhardt, "Nachforderungskatalog zur Stellungnahme des Vorhabensträgers", 29.09.2014 (pdf, Regierungspräsidium Stuttgart, Erörterungstermin PFA 1.3, 07.10.2014, Stenografisches Protokoll, S. 147, 176, C. M. Engelhardt, "Stuttgart 21: Ungenügende Leistungsfähigkeit nach Filder-Anhörung", Eisenbahn-Revue International (Deutschlandausgabe) 01/2015, Minirex-Verlag, S. 41-47 (pdf, 08.10.2014, St.Z. → Hauptartikel: Stuttgart 21/Anhörung PFA 1.3. Die Kapazität des Bahnhofs sei geprüft und bestätigt worden. Auf der Diskussionsseite kann ohne komplizierte Textformatierung mitgearbeitet werden. 2012, Stresst. Prof. Dr. Ing. Ebenso entspricht der "auftragsgemäß" zu klein gewählte Untersuchungsraum, der im Gutachten verbliebene "Handlungsbedarf" und das zum Einsatz gekommene regelmäßige Betriebsprogramm nicht den anerkannten Regeln der Technik. Sie waren offizielle Verlautbarung zu Zeiten des Finanzierungsvertrags, der Schlichtung und der Volksabstimmung. Oktober". Mai 1939", siehe Anh. Sie liegt um rund 50 % über der Leistungsgrenze entsprechend einem Belegungsgrad von 60 %. Wenn der Kopfbahnhof nach dem Konzept der Stuttgart-21-Gegner erhalten bliebe, müssten zur Steigerung der Kapazität die Zulaufstrecken ausgebaut … Selbst für diese niedrige Zugzahle sind die Fußgängeranlagen zu eng bemessen, insbesondere an den Engpässen auf den Bahnsteigen neben den Treppenaufgängen (→ Personenzugänge/Durth Roos). 2) Banverket guidance for calculation – Appliance for socio-economic calculations in the railway sector, BVH 706, 2007 (schwedisch). [57] Dies liegt nahe an der in der Arbeit auch zitierten Grenze des Internationalen Eisenbahnverbands für die Überlastung von Strecken ab 75 % (UIC Code 406[58]). Dies wird in dem Dokument in 213 Anträgen und den entsprechenden Erläuterungen belegt. Wenn Stuttgart 21 den heutigen Kopfbahnhof ersetzt, reduzieren sich die bestehenden 17 Bahnsteiggleise auf nur noch 8. 42-48, 55). Higher performance values as in the so-called " Stresstest" are reached only on paper due to flawed parameters. 05.2013). S. 4), man versuche "wenige Monate nach der Volksabstimmung" ohne "neue Erkenntnisse" "die Volksabstimmung zu wiederholen", was "weder ehrlich noch besonders demokratisch" sei (Prot. Auch Prof. Schwanhäußer hatte vor dem VGH 50 % Belegungsgrad in "vergleichbaren Durchgangsbahnhöfen" als Vergleichswert angeführt (VGH 2006 Rn. → C. Engelhardt, Stellungnahme zum VGH-Verfahren, 10.06.2014 (pdf wikireal.org). Werden tatsächlich entsprechend der Vorgabe des schwedischen Eisenbahnverbandes[59] bzw. Die Vertreter der Bahn hatten sich in Widersprüche und unhaltbare Aussagen verstrickt sowie zu wesentlichen Kritikpunkten passen müssen. Skeptischer ist indes Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Herrmann. 05.2007, DB Projektbau GmbH, "Neubauprojekt Stuttgart-Ulm" (, 20.07.2007, Stuttgarter Zeitung, "Neue Verbindungen und eine zweite City": "... durch einen nur achtgleisigen aber flexibleren unterirdischen Durchgangsbahnhof ersetzt werden. It was justified by enabling strong growth in railway traffic. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Gemeinfreiheit, sofern nicht anders angegeben. Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. Inzwischen wird die Ausstellung im Info-Pavillon überarbeitet, 1995, "Das Synergiekonzept »Stuttgart 21« (, 1995, Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Projekt "Stuttgart 21", Die Machbarkeitsstudie, (pdf, 1999, Hans Dieterle, Sprecher S21-Planungsbüro: "das was wir bauen, in der Lage ist, weit mehr als das Doppelte des Verkehrs zu bewältigen (. Der neue Hauptbahnhof in Stuttgart soll laut der Deutschen Bahn nur noch acht Bahnsteiggleise haben. Kapazität jahrelang massiv beworben und sogar in den Antrag auf Förderung durch die Europäische Kommission übernommen. Teil des Plans des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm sind außerdem eine Modernisierung der alten Bahnhofshalle sowie die Neugestaltung des Vorplatzes und des frei werdenden Raums in der Innenstadt. Ein großer Streitpunkt rund um das Bauprojekt Stuttgart 21 ist die Anzahl der Gleise. Auch hat der Kopfbahnhof deutlich mehr Kapazität im Gleisvorfeld mit vielfältigen Ausweichmöglichkeiten, etwa wenn einmal eine Weiche ausfällt. Kopfbahnhof Stuttgart 21 Kapazität 32 Züge/h 39 Züge/h tunde heute Kapazität 50 Züge/h Was bleibt ist ein plausibler und nachgewiesener aber unzulässiger Rückbau der Leistungsfähigkeit um rund ein Drittel! irreführend dargestellt worden waren. Januar 2020, 18.30 Uhr, Rathaus Stuttgart, Großer Saal. B. die Erweiterungsoptionen des Tiefbahnhofs nicht etwa zusätzliche Bahnsteige, sondern eben zusätzliche Zulaufgleise vor. Projektbefürworter betonen umfangreiche Möglichkeiten der Stadtentwicklung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Möglichkeiten durch das neue Verkehrskonzept, die durchgehende Hochgeschwindigkeitsverbindung mit Halt im Stuttgarter Zentrum, den Erhalt der Verknüpfungsfunktion des Hauptbahnhofs sowie zu erwartende Fahrzeitverkürzungen und Reisendenzuwächse. Über die Jahrzehnte der Projektplanung und Durchführung sind zahlreiche planvolle Schönrechnungen der Kosten sauber dokumentiert. Außerdem ist die Dokumentation des Stresstests unvollständig und er wurde nie in die Planfeststellung aufgenommen. Grundlage war das in vielen Punkten unrichtige Gutachten von Prof. Dr. Christian Kirchberg aus Karlsruhe,[51] das auf zahlreichen unrichtigen und unvollständigen Angaben beruht[52]: Zu dem Gutachten kommen noch die zahlreichen unrichtigen Tatsachenaussagen in Beschlussvorlage und dem Bescheid der Stadt Stuttgart sowie in den Aussprachen des Gemeinderat im Verwaltungsausschuss am 01.07. und im Plenum am 02.07.2015 hinzu:[53]. Die im Rahmen des Verkehrs- und Städtebauprojekts neu entstehende Bahnhofshalle soll etwa 50 Läden, ein neues Hotel und Restaurants auf zwei Ebenen beherbergen. Zusätzlich: Bildliche Bahnhofsfahrordnung "Gleisbelegungsplan Pbf Vormittag, 15. Im Januar 2017 wurde ein Fachartikel zur Kapazität von Stuttgart 21 in einem angesehenen Journal von einem der international renommiertesten Experten für die Kapazität von Eisenbahninfrastruktur veröffentlicht (Hansen 2017). Das Ministerium für Verkehr bemüht sich gemeinsam mit der Deutschen Bahn sowie Stadt und Region Stuttgart um eine weitere Optimierung der Infrastruktur im Knoten Stuttgart. Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21 – Ergänzung: Unrichtige und unvollständige Angaben im Gemeinderat und in Beschlussvorlage und Bescheid der Stadt", 05.10.2015 (pdf. Ergebnis des Faktenchecks: Stuttgart 21 war von Beginn an als Rückbau der Leistungsfähigkeit ausgelegt worden, was aber über viele Jahre systematisch verschleiert worden war. Wenn eine Weiche ausfällt, ein defekter Zug ein Gleis blockiert oder es aufgrund von Verspätungen zu einem Stau kommt, bricht laut Kritikern der ganze Zugverkehr in dem unterirdischen Durchgangsbahnhof zusammen. Dennoch soll +30 %, +50 % oder gar doppelt so viel Verkehr ermöglicht werden? Stuttgart - Die Regierung von Stuttgart hat nach jahrzehntelangen Überlegungen im Jahr 1994 beschlossen, einen neuen Hauptbahnhof zu bauen: Der Startschuss für Stuttgart 21, eines der größten und umstrittensten Bauprojekte Deutschlands. 2012) und zuletzt in einen umfangreichen Fragenkatalog des Autors vom 27.05.2013 mündete (Engelh. S. 2): "Der Vorhabenträger vermochte keinen einzigen der Kritikpunkte auszuräumen." Stuttgart 21: Ein herausragendes Beispiel von Fehlplanung, Misswirtschaft, Nepotismus und Anmassung obrigkeitsstaatlichen Ausmaßes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Laut Experten ist eine Kapazität von 50 Zügen pro Stunde empfehlenswert. CONTRA Stuttgart 21: - Die Kosten laufen aus dem Ruder, das Geld könnte besser in Bildung sowie das Gesundheits- und Sozialwesen gesteckt werden. Die Untersuchungen lagen dadurch theoretisch in einem fahrbaren Regime. Diese verlaufen in einem 90-Grad-Winkel zu den bisherigen Gleisen. Die hochbelasteten Bahnhöfe versammeln sich an der Leistungsgrenze, die etwa bei dem Belegungsgrad von 60 % liegt (Annahme 4 Min. Doch das Prestigeprojekt soll nun frühestens Ende 2025 fertig sein und die Kosten wohl auf 8,2 Milliarden Euro ansteigen. Stuttgart 21 ist eines der teuersten und unsinnigsten Projekte der Deutschen Bahn AG, der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg, dessen Planung möglichst bald in der Schublade verschwinden sollte. Vorstand und Aufsichtsrat ließen diesen schweren Vorwurf bis heute auf dem Unternehmen sitzen und unterließen eine Klage.[38]. Zu dem Bahnprojekt Stuttgart-Ulm gehört auch der neue Fildertunnel, der fast fertig ist. Es ist bisher weltweit kein Knoten-Bahnhof bekannt, der diese "Bahnhofs-Schallmauer" deutlich durchbricht (im Fern- und Regionalverkehr, ohne S-Bahnen). So sehen z. Hier ist die geplante Doppelbelegung nicht mit eingerechnet. Z.B. The multibillion Euro underground metropolitan central station "Stuttgart 21" shall replace the existing terminus station of the capital of Baden-Württemberg. Werden mit den genauen Daten für die Einfahrt und die Räumung der Züge der DB aus (DB 07.2014 S. 97 ff, siehe Dokumente) gerechnet, ergeben sich nach dem von der DB vorgeschlagenen "konservativen Annahmen" (DB 07.2014 S. 30) unfahrbare 73 % Belegungsgrad. Auch in den Zuläufen gibt es keinen Vorteil für S21: Der Kopfbahnhof hat 6 Zulauf- und 5 Abstellbahnhofgleise. Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21", 28.07.2015 ("Kirchb.-Kritik", pdf, C. Engelhardt, Kritik an Gemeinderatsentscheidung, "Fehlerhafte Entscheidungsgrundlage des Beschlusses des Stuttgarter Gemeinderats zur Zulässigkeit des 4. aktualisiert: 17:02. ), "Capacity", UIC Code 406, 1st edition, 2004, S. 18 / Bl. Stuttgart 21 – ein geplanter Kapazitätsrückbau? Dieser Kapazitätswert wird über die gängige auch von den Bahngutachtern angewandte Kennzahl des Belegungsgrads bestätigt, durch Vergleiche mit ähnlichen Großbahnhöfen und durch die Abschätzungen der Korrekturen aufgrund der eingestandenen Fehler in den Simulationen mit hohen Leistungsaussagen. Bürgerbegehren (, In ihrer offiziellen Stellungnahme im Anhörungsverfahren zu PFA 1.3 argumentierte die Bahn mit einer Leistungsverdopplung durch, Prof. Kirchberg bestätigte im Gemeinderat noch einmal explizit die schon vom VGH festgestellte Kapazität und bestätigte damit den, Im Februar 2016 erwies sich der vom Gemeinderat angekündigte, Die dann im Oktober/November 2016 durchgeführten Anhörungen in den S21-Ausschuss-Sondersitzungen verhängten dann zur S21-Leistungsfähigkeit einen "Maulkorb" (, Die endgültige Ablehnung des 4. Der nun entwickelte Fahrplan entspreche den Wünschen des Landes und sei mit der schweizer Gesellschaft SMA abgesprochen. Zugleich soll er aber mindestens 30 Prozent mehr Zugverkehr ermöglichen. Damit ist insbesondere das Wachstum auch für die Spitzenstunde anzusetzen. Dieses Gutachten hat es in sich: Verkehrsplaner haben die zum Mega-Projekt "Stuttgart 21" gehörende ICE-Strecke untersucht - und warnen vor einer Kostensteigerung auf zehn Milliarden Euro. Stuttgart 21 Kapazität von Stuttgart 21: Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Kapazität von Stuttgart 21 Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Die dort gegebene Definition bezieht sich auf die Mindestzugfolgezeit, die für die Bahnhofsgleise der Summe aus mittlerer Haltezeit, Abfertigungszeit und den Zeiten für Ein- und Ausfahrt entspricht. (S. 328). In dem Urteil wird hieraus jedoch kein Rückschluss gezogen, weder im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit noch auf den Schaden für das Gemeinwohl (Leitsatz, Rn. Stuttgart 21” - 2007-DE-17200-P - auf dem Gebiet der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) (, 29.10.2010, 2. Der bestehende 17-gleisige Kopfbahnhof mit einer Kapazität von 50 Zügen pro Stunde, in dem heute 38 Züge in der Spitzenstunde fahren, soll durch einen unterirdischen 8-gleisigen Durchgangsbahnhof ersetzt werden, der sowohl laut Planfeststellung wie den üblichen Bewertungsmethoden auf 32 Züge pro Stunde limitiert ist. Antw. Gleispläne sowie die Innenansicht S21 mit den neuen Fluchttreppenhäusern von der DB AG aus dem Turmforum, Beispiel für eine Neugestaltung des Kopfbahnhofs: Entwurf Prof. Ostertag, Grafik proeleven. Haltlose Versprechungen der doppelten Leistung oder doppelten Kapazität, Fehler in den bisherigen Gutachten – was bleibt, sind 32 Züge, Heimerl 1997 – Nur 2 Min. Historie. Statt wie bisher 17 Gleise soll am neuen Tiefbahnhof Stuttgart 21 die Anzahl der Gleise auf acht reduziert werden. (1 Kommentar) Kommentare 39 Kommentare lesen. 09.2014 S. 55 ff, ERI 01/2015). der Aussage von Schwanhäußer zur Vollauslastung ein Belegungsgrad von 60 % angenommen sowie die realistischeren 5,8 Minuten mittlere Haltezeit, ergeben sich umgekehrt nur noch 29 Züge pro Stunde als realistischer Kapazitätswert für Stuttgart 21. Quelle: Bundesbahndirektion Hamburg, "Abfahrt- und Ankunft-Pläne der Bahnhöfe, Sommer 1970, 31. Eigentlich sollte Stuttgart 21 schon 2021 in Betrieb gehen und 4,5 Milliarden Euro kosten. Die langjährige Arbeit des VCD bezüglich S21 können Sie in unseren Pressemitteilungen zu Stuttgart 21 nachvollziehen. weitere Informationen zu Stuttgart 21 Der Stellungnahme der Bahn folgte noch vor der mündlichen Anhörung der vom BUND am 29.09.2014 eingereichte sogenannte "Nachforderungskatalog" (kurz: Nachf.). III, 2002, DB Projekte Süd, "Das Projektmagazin", Frühjahr 2002, S. 5, "Weniger ist mehr Der neue Bahnhof kommt mit acht Gleisen aus, das ist halb so viel wie im bisherigen Kopfbahnhof. [3] Die Planfeststellungsunterlagen erhalten bisher keine Beschreibung oder Prognose, dass sich zukünftig der Lastverlauf über den Tag grundsätzlich ändert. S. 3). Die Fläche der Bahnsteige sinkt um rund ein Drittel. Stuttgart 21: Die Baustelle des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm mit den künftigen Gleisen des Tiefbahnhofs. ", 10.2007, DB Infrastruktur ProjektBau, "Neubauprojekt Stuttgart – Ulm, Fragen und Antworten zum neuen Verkehrskonzept für Stuttgart und die Region" (, 14.06.2014, Foto aus dem Stuttgart 21 Info-Pavillon in Ulm. Engelhardt hatte den Stresstest ab 2011 sehr häufig öffentlich wie auch in amtlichen Verfahren als den „größten technisch-wissenschaftlichen Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte“ bezeichnet[36] (der wohl erst 2015 vom Diesel-Skandal überboten wurde) und hat diese breit vermarktete[37] Aussage auch nicht zurückgenommen. Der, der darauf achten muss, dass es nicht noch mehr wird, ist S-21-Chef Olaf Drescher. "10.11.2010: Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" (, 26.10.2016, Protokoll der Sitzung des Ausschuss "Stuttgart 21" des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart, Niederschrifts-Nummer 3, S. 9, Gert Heister, Thorsten Schaer et al., "Eisenbahnbetriebstechnologie", Bahn Fachverlag, 2006, S. 271, 04.07.2011, ZDF heutejournal "Bahnprojekt Stuttgart 21 im Stresstest" (, SMA und Partner AG, "Stellungnahme zu öffentlich formulierten Vorwürfen im Rahmen der Betriebsqua- litätsüberprüfung Stuttgart 21", 15.12.2011, 2009, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart, 2011, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart (pdf, 29.07.2011, Stresstest-Präsentation, Stenografisches Protokoll, S. 84, Dr. Volker Kefer (pdf, 25.04.2013, SWR, Landesschau BW 21:45 Uhr (Video. Das würde einen Quantensprung in der Leistungsfähigkeit voraussetzen, für den aber keine tragfähige technische Begründung existiert. But according to all of the original expert reports from the approval process as well as standard methods for determination of train station capacity the new through station with 8 platform tracks appears to be limited to process far fewer trains as compared with today's terminus station which has 17 platform tracks. Den Vorhalt, 2012 in der Diskussion mit dem Landesverkehrsministrium die wesentlichen Fehler schon faktisch eingestanden zu haben, konnte sie ebenfalls nicht ausräumen. Ergebnis des Faktenchecks: Stuttgart 21 ist das größte Großprojekt in Deutschland mit seit Projektvorstellung mehr als verdreifachten exorbitanten Kosten von zuletzt 8,2 Mrd. 10.10.2010 - Deshalb bin ich stark im Zweifel, ob die Kapazität in Stuttgart ausreicht. Auch die mangelhafte Kapazität zeichnet sich jetzt schon ab. Ein Teil bleibt aber auch im Bonatzgebäude bestehen. In der nebenstehenden Tabelle werden die Gutachteraussagen zum Belegungsgrad und deren Anwendung auf den Stresstest gegenübergestellt. Er bezeichnete die Entsprechnung von 50 % als "Erfahrungswert" für "Bahnanlagen". Es wurde das Auslegungsbetriebsprogramm nicht entsprechend dem geplanten Wachstum festgelegt, sondern mit weniger Zügen als im aktuellen Fahrplan. Stuttgart 21 ist ein geplanter moderner Hauptbahnhof mit acht Gleisen und einer neuen Bahnhofshalle, die zwar unterirdisch ist, aber trotzdem lichtdurchflutet sein soll. Halt und den Verkehr in die Nacht verlagert, Schwanhäußer 1997 – unvollständige und irreführende Ergebnisdarstellung, Schwanhäußer 2003 – unhaltbare und unbestimmte "Kapazitätsmehrung", Martin 2005 – Methodische Fehler und Benachteiligung des Kopfbahnhofs, Stresstest 2011 – Viele eingestandene Fehler, Leistung nur auf dem Papier, Verfahrensmängel: Blinde Umsetzung trotz fehlender Leistungsfähigkeit, Auch der VGH hatte lediglich 32 Züge bestätigt, PFA 1.3-Anhörung 2014-2015 – Debakel der Bahn und fehlende Antworten, 4. (print), "Empörter Protest zum Erörterungsschluss" (pdf, DB Netz AG (anonymer Autor), "Stellungnahme des Vorhabenträgers zu den Anträgen des BUND im Rahmen des Erörterungsverfahrens im Planfeststellungsabschnitt 1.3 des Projekts Stuttgart 21", 14.08.2015, veröffentlicht gegenüber dem Regierungspräsidium Stuttgart am 02.09.2015 (pdf. Termine. Mit dem Verkehrs- und Städtebauprojekt entstehen drei neue Personenbahnhöfe und 57 km neue Strecken – darunter knapp ein Drittel der neuen Schnellfahrstrecke nach Ulm. Zentrales Ergebnis der wissenschaftlichen Überprüfung ist laut Engelhardt, dass „ Stuttgart 21 von Anfang an auf lediglich 32 Züge in der Spitzenstunde ausgelegt worden ist“. Das Projekt schafft einen Engpass auf einer Europäischen Magistrale, ihm fehlt die Planrechtfertigung. In der öffentlichen Diskussion gibt es eine Debatte über die Zugzahlen, Leistung, Leis- tungsfähigkeit/Kapazität und Bemessungsgrundlage von Stuttgart 21. Im Rahmen des Erörterungsverfahrens zu PFA 1.3 des Projekts Stuttgart 21 vermag die Bahn die Kritik an der Planrechtfertigung des Projekts nicht auszuräumen, insbesondere in Bezug auf die Kritik an der Leistungsfähigkeit bleibt sie nachvollziehbare Antworten in der Sache bis zuletzt schuldig. This capacity value fits well with the expectations from the level of occupation of the 8 tracks or when compared to similar existing or planned stations. Haltezeit als Mittelwert von Köln und Hannover sind für Stuttgart 21 nur weniger als 32 Züge möglich. Kapazität der Fußgängeranlagen: Reisende aus 32 Zügen. Noch vor Veröffentlichung des Stresstests wurde in einem Fachartikel für die 49 Züge des Stresstests unter der Prämisse von im Mittel 3 Minuten Haltezeit knapp 72 % Belegungsgrad ermittelt (Reinhart 07.11). Stuttgart 21 ist viel mehr als ein Bahnhof. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Die Haltezeit ist für Durchgangsbahnhöfe auch laut Prof. Heimerl der wesentliche Hebel für die Leistungsfähigkeit (Heimerl 1994 S. 31). Das Ausmaß der Fehleinschätzung der Leistungsfähigkeit des Kopfbahnhofs zeigt sich auch in der folgenden Aussage aus der Projektbroschüre 1997, die sich inzwischen selbst ad absurdum geführt hat:[4] "Der jetzige Hauptbahnhof kann das Fahrgastaufkommen des Jahres 2010 in keiner Weise mehr bewältigen.". Der bestehende Kopfbahnhof wird in einen Durchgangsbahnhof umgebaut und mit einem Schienenring flexibel in alle Richtungen angebunden. → Hauptartikel: Stuttgart 21/Personenzugänge. Machen Sie mit! → Hauptartikel: Stuttgart 21/Leistung/4. Die 51 Züge korrigierte Martin erst 2012 auf eine praktische Kapazität nahe 42 Zügen.
überzeugende Behauptung 6 Buchstaben, Kit Informatik Formular, Aristelle Pille Erfahrungen, Lidl Bräter Induktion, Ochsen Sinzheim Schnurren 2020, Tiroler Hof Kufstein,