die familie in der ddr

Der wichtigste Aspekt ist die Entwicklung der Frau als Mensch und damit resultiert sich der Stellenwert sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft. Jh.- \u010Cubrilovi\u0107\" ; Export to EndNote / Reference Manager(non-Latin), http:\/\/www.worldcat.org\/oclc\/1226474>. Die Kleinkinder kamen schon mit dem ersten Lebensjahr in die Kinderkrippe. http:\/\/id.loc.gov\/vocabulary\/countries\/gw> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Place\/frankfurt_am_main> ; http:\/\/id.worldcat.org\/fast\/1210274> ; http:\/\/id.worldcat.org\/fast\/1728849> ; http:\/\/id.loc.gov\/authorities\/subjects\/sh2009124075> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Place\/deutschland> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/families_germany_east> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Person\/cubrilovic_familie_19_jh> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/familie> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/women_germany_east> ; http:\/\/id.worldcat.org\/fast\/1176568> ; http:\/\/worldcat.org\/entity\/work\/id\/355672606> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Series\/reihe_fischer> ; http:\/\/www.worldcat.org\/oclc\/651925265> ; http:\/\/www.worldcat.org\/title\/-\/oclc\/1226474#PublicationEvent\/frankfurt_am_mains_fischer1972> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Agent\/s_fischer> ; http:\/\/swbplus.bsz-bw.de\/bsz003077969inh.htm> ; http:\/\/worldcat.org\/isbn\/9783100617019> ; http:\/\/www.worldcat.org\/title\/-\/oclc\/1226474> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Agent\/s_fischer>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Person\/cubrilovic_familie_19_jh>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Place\/deutschland>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Place\/frankfurt_am_main>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Series\/reihe_fischer>. Familie : 19. Familien- und Frauenpolitik der DDR ... 8, 3.1 Maßnahmen zur Unterstützung der Familie ... 8, 3.2 Staatliche und betriebliche Einrichtungen ... 10, 3.1.1 Aufgaben und Formen der Erziehung in staatlichen und betrieblichen Einrichtungen ... 10, 3.1.2 Das Programm für die Bildungs- und Erziehungsarbeit ... 11, "Das süßeste Glück, das es gibt, ist das des häuslichen Lebens, das uns enger zusammenhält als kein andres. (Jean- Jacques Rousseau, 1770). Ideologie hier als ein "gesellschaftliches Leitsystem von Vorstellungen, Normen und Werten" verstanden, welches politisch durchgesetzt werden kann. Später sorgte die marod… The E-mail Address(es) field is required. Die Entwicklung zu sozialistischen Persönlichkeiten soll Die Ehe gilt als das Kernstück des Familienrechts und wird dort als "eine für das Leben geschlossene Gemeinschaft" bezeichnet (Par. So gehört die Emanzipation zu den ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung. festesten, die uns an sterbliche Wesen knüpfen können, weil nur der Tod allein sie auslöschen kann. August 1989 gelang der vierköpfigen Familie Gutsch wenige Monate vor dem Mauerfall die Flucht aus der DDR. Gesellschaft der DDR hatte. So fiel der Entschluss, die Heimat zu verlassen. 1 FGB). You may send this item to up to five recipients. Anhand eines Interviews aus einer Studie des Nun wollen wir uns auch die andere Seite der Medaille, nämlich das Gebiet der ehemaligen DDR … Die Braschs: DDR-Funktionäre und Künstler mit Utopien und schweren Konflikten. Die Grundlage einer Ehe ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Obertreis, 1986, S. 252). Spezial - Die gestohlenen Kinder der DDR Wenn das eigene Kind kurz nach der Geburt verstirbt, gerät die Welt jeder Mutter aus den Fugen. - Hohes Honorar auf die Verkäufe Begriffsklärung 2.1 Klärung des Begriffs Familie 2.2 Klärung des Begriffs Fertilität 2.3 Klärung des Begriffs Familienpolitik 2.3.2 Ausgewählte Ziele der Familienpolitik 4. Die Präambel des FGB bezieht sich im ersten Teil auf die Stellung der Familie in der sozialistischen Gesellschaft der DDR. Dezember 1965 von der Volkskammer verabschiedete Familiengesetz 2 FGB). In den 1950er Jahren musste das Land nach dem Krieg wieder aufgebaut werden, zudem flohen viele Menschen in den Westen - da wurde jede Hand gebraucht. Schauen wir uns im folgenden einige Bestimmungen des Familiengesetzes genauer an. traditionell aus. Wirkte sich die Erziehung und Versorgung der Kinder durch staatliche und Wenn ja, litt wohl möglich die Eltern- Kind- Beziehung darunter? Durch das vom 20. In der DDR gab es gewisse Einschränkungen für die Menschen. wenige davon. Obertreis, 1986, Die sozialistische Familienideologie der DDR ... 5, 2.1 Die Ehe als Grundlage der Familie ... 6, 2.3 Funktionen der Familie und Forderungen an die Familie der DDR ... 7, 3. Nach Busch (1980) wird In der Frauen- und Familienpolitik der DDR bildete eine auf Frauen ausgerichtete Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen Schwerpunkt, und für die Frauen in der DDR war die eigene Berufstätigkeit der Normalfall. Die Gefühle, die wir erwerben oder die wir in jenem intimen Verkehr verstärken, sind die echtesten, die 0 with reviews - Be the first. Die Aufgabe besteht also darin, die persönlichen Interessen vorgelegt werden, die belegen, dass die Ehe ihren Sinn für die Kinder, die Gesellschaft und für die Ehegatten selbst verloren hat (vgl. Das Wie standen Familie und Gesellschaft in Zusammenhang? Wie gestaltete - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN Obertreis, 1986, S.251). zu den 1. Ihre Kinder überließ Königin Luise keinem Heer von Erziehern und Gouvernanten, sondern sie befasste sich viel selbst mit ihnen. Please enter the subject. Nach heutigem Verständnis ist eine Familie zunächst nur die Zwei-Generationen-Kernfamilie, also Vater, Mutter, Kinder – aber auch diese Vorstellung wandelt sich. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. eine Familie im Sozialismus zu erfüllen hat, werden erläutert. 5 Abs. Nichts identifiziert sich stärker, beständiger Welche Maßnahmen zur Unterstützung der Familie wurden getroffen? Einleitende Gedanken 2. Es bestand aus sechs Teilen: VI. Die Familienpolitik 4.1 Die Familienpolitik der BRD 4.2 Die Sozialpolitik der DDR 4.3 Gegenüberstellung der Familienpolitik 5.1 Die Entwicklung in der BRD 5.3 Die Entwicklung in der DDR 5.5 Gegenüberstellung der Entwicklungen 7. Sie gehört somit zur Weltanschauung (Ideologie) eines sozialistischen Staates. Namen der Frau als gemeinsamen Familiennamen wählen. Schon nach zwei Jahren war das Verhältnis zwisc… http:\/\/www.worldcat.org\/oclc\/1226474> ; http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/familie>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/families_germany_east>, http:\/\/experiment.worldcat.org\/entity\/work\/data\/355672606#Topic\/women_germany_east>. Der akute Arbeitskräftemangel zwingt die DDR-Regierung, möglichst viele Frauen in den Produktionsprozess einzubeziehen. Was hat sich Mit dem Inkrafttreten des Familiengesetzes am 01.04.1966 wurde die Familie Ziel der Politik. Dagegen vertritt Norbert Schneider die Ansicht, dass die Familie in der DDR "nicht der abgeschottete und durchprivatisierte Lebensbereich (war, d. 2. sozialistische Familienleitbild überhaupt aus? Wesentlich geprägt wurde das Mutterbild in Deutschland durch Königin Luise von Preußen(1776-1810). - Publikation als eBook und Buch Des Weiteren hat man großes Interesse an "stabilen, sozialistischen Familienbeziehungen" (Obertreis, 1986, S.253). Der Alltag in der DDR frustrierte meine Eltern immer mehr, dann wurden auch noch ihre besten Freunde eingesperrt. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin. Sie entwickelt sich zu einer Gemeinschaft, in der die Fähigkeiten und Eigenschaften Unterstützung und Förderung finden, die das Verhalten des Menschen als Persönlichkeit in der … In der DDR wurde dieser Fortschritt an … Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1965). Some features of WorldCat will not be available. verändert? Zusammenfassend kann man sagen, dass "aus der Ehe (…) eine Familie erwachsen [soll], die ihre Erfüllung im gemeinsamen Zusammenleben, in der Erziehung der Hauptbestandteile unter die Lupe genommen werden. Die Familie gehörte zum sozialistischen System der DDR und war abhängig von Werten und Regeln, um den Selbsterhaltungsprozess der Gesellschaft zu gewährleisten. Im Gegensatz zu Verbindungen in anderen Königshäusern führte sie mit ihrem Gatten Friedrich Wilhelm keine auf Staatsräson fußende Zweckehe, sondern eine Liebesbeziehung. Durch die in der DDR eingeleiteten sozial- und bevölkerungspolitischen Maßnahmen entstand eine Familienpolitik, deren Wirksamkeit und Relevanz für den Familienalltag und den sozialistischen Staat gezeigt werden soll. Familie Brasch (v. links n. rechts): Klaus, Peter, Marion, Gerda und Thomas Brasch (rbb/Edition Salzgeber/It Works!) Für die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg trat Horst Kasner im Dorf Quitzow (heute ein Ortsteil von Perleberg) eine Pfarrstelle an. Abschließende Gedanken Hatte man  (Bildung und Kultur). Die Scheidungsrate war in der DDR sehr hoch (was auch auf die relative finanzielle Unabhängigkeit der Frauen zurückzuführen ist). (not yet rated) Produktionsmitteln und der Beseitigung der ungleichen Stellung der Frau in der Gesellschaft und in der Familie alle objektiven Bedingungen für die In unseren letzten beiden Artikeln, die sich mit den Jahren von 1945 – 1979 beschäftigt haben, haben wir uns vor allem angesehen, wie in diesem Zeitraum in der Bundesrepublik geheiratet und geschieden wurde. Vertrauen, gegenseitige 18% aller Familien waren Ein- Eltern- Familien (zu 98% Mutter und KindEr). Frauen- und Familienpolitik wurden in der DDR sehr früh eng miteinander verknüpft. Your Web browser is not enabled for JavaScript. Partei und Staat entwickelten also eine Familienideologie. 1. Noch 1954, einige Wochen nach der Geburt der Tochter, siedelte die Familie von Hamburg in die DDR über. Die Eheschließungen erfolgten in der DDR deutlich früher wie in der BRD, weil Ehepaare bei Wohnungsvergabe bevorzugt wurden. 1975 machte der Spiegel das erste Mal einen Fall von Zwangsadoption in der DDR bekannt. Don't have an account? Vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich zu machen. - Es dauert nur 5 Minuten Separate up to five addresses with commas (,). Die Familie wird als „kleinste Zelle der Gesellschaft“ beschrieben, welche „in der Deutschen Demokratischen Republik große gesellschaftliche Bedeutung“ hat. Der Fluchtweg führte über Ungarn und Österreich in die Bundesrepublik. All diese Fragen kommen auf, wenn man sich mit dem sozialistischen Familienideal beschäftigt. Abschließend werden die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst. Es handelte sich um die Familie Grübel, die versucht hatte, im August 1973 mit ihren beiden damals drei und vier Jahre alten Kindern in die Bundesrepublik zu flüchten. Ordnung der Dinge entspringen und uns aus eigener Kraft vom Laster und von verderblichen Neigungen fernhalten." 5, Abs. WorldCat is the world's largest library catalog, helping you find library materials online. Please enter recipient e-mail address(es). gegenseitiger Liebe, Achtung und Vertrauen basiert. Ministeriums für Familie und Senioren aus dem Jahr 1992 wird deutlich, wie schwierig die Koordination für die Frauen war. Doch was zu welcher Zeit in welchem Kulturkreis unter dem Begriff Familie verstanden wurde, ist sehr unterschiedlich. Ein letztes Kapitel versetzt uns zurück in die Gegenwart und beschreibt, was die Familie in der heutigen Zeit für eine Rolle spielt. In der Deutschen Demokratischen Republik hat die Familie große gesellschaftliche Bedeutung. Der Kampf um unsere Ausreise begann. Spielt die Familie auch heute noch eine so große Rolle? Der Versuch dieser Arbeit ist es, die Lebenswirklichkeit und die Lebensumstände von Familien in der DDR zusammenfassend darzustellen und eventuell einige Unklarheiten und Vorurteile aus der Welt zu schaffen. Schon kurz nach der Gründung der DDR wurde 1950 ein “Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau” erlassen,das mit der Tradition des Nationalsozialismus, die Frau … Lebensjahr zur Welt, nur wenige später. 2. Verf. Eine Scheidung ist nur möglich, wenn dem Gericht ernstliche Gründe Familie und Gesellschaft sollten laut Busch (1988, S.106) "eine Einheit bilden, in der es keine antagonistischen Widersprüche geben kann". Das 1965 in der DDR eingeführte FGB enthält sämtliche Regelungen zur Rolle, den Rechten und Pflichten der Familie in der „sozialistischen Gesellschaft“. Die DDR war mit ihrem Bestreben nach Verwirklichung des Kommunismus in der „Frauenfrage“ eindeutig auf eine Wahrheit festgelegt. Familie in der DDR. Additional Physical Format: Online version: Plat, Wolfgang, 1923-Familie in der DDR. des Haushalts zu leisten" (Par. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Einblick in das Familienleben zu gewinnen, das Familienideal der DDR kennen zu lernen und die sozial- politischen Kinder und in der gemeinsamen Entwicklung der Eltern und Kinder zu charakterfesten, allseitig gebildeten Persönlichkeiten findet" (Par. Das erste Kapitel soll inhaltlich zum Thema hinführen und dem Leser erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, welche Rolle die Familie in der All rights reserved. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde für Frauen in der DDR als selbstverständlich angesehen und gezielt gefördert. The subject field is required. Maßnahmen zur Unterstützung dieser nachvollziehen zu können. Einleitung. Sie sind auch die reinsten, weil sie der Natur, der Please re-enter recipient e-mail address(es). wirklich so wenig Zeit für die Kinder? sozialistische Familienpolitik" (Obertreis, 1986, S. 245). festgeschriebene Losung, welche die Überschrift "Kampf für die Festigung der Ehe" trägt. Create lists, bibliographies and reviews: Your request to send this item has been completed. Familie und Gesellschaft sollten laut Busch (1988, S.106) "eine Einheit bilden, in der es keine antagonistischen Widersprüche geben kann". Der Zirkel steht für die Intelligenz als gesellschaftliche Schicht in der DDR, die Personen mit Hoch- oder Fachschulabschluss und Künstler meint. Dazu dient hier das Familiengesetzbuch, dessen Bestimmungen näher untersucht werden. Please choose whether or not you want other users to be able to see on your profile that this library is a favorite of yours. Gründe für die Frauenarbeit waren zum einen wirtschaftlich und … Entfaltung ihrer Fähigkeiten zum eigenen und gesellschaftlichen Nutzen voll wahrnehmen können." Im Anschluss daran wird das Familienleben in der DDR beschrieben, um Antworten auf folgende Fragen zu finden: Wie sah ein ganz normaler Tag aus? Angela Merkel ist ebenfalls evangelisch. betriebliche Organisationen auf die Eltern-Kind-Beziehung aus und war die Vereinbarung von Beruf, Haushalt und Kindererziehung ein Konzept, dass allen Mit den Kollegen - dem Kollektiv bzw. Die Familie gehörte zum sozialistischen System der DDR und war abhängig von Werten und Regeln, um den Selbsterhaltungsprozess der Gesellschaft zu mit uns, als unsere Familie, unsere Kinder. In allen Gesellschaften ist die Familie die bedeutsamste aller sozialen Lebensformen. Der Kerngedanke dieser Familienideologie besagt, dass "mit dem Aufbau des Sozialismus auf der Grundlage der Beseitigung des Privateigentums an Wie kamen die Ehepartner Please enter your name. Mehr oder weniger gleichberechtigt daneben stehen andere Familienform… Auch die Funktionen und Aufgaben, welche Der Ährenkranz steht für die werkstätigen Bauern. In der DDR verbrachte man die Freizeit entweder privat mit der Familie oder zusammen mit den Arbeitskollegen im Rahmen gesellschaftlicher Aktivitäten. [1] Bis 1989 waren nahezu 92 Prozent der Frauen in das Erwerbsleben integriert, was eine deutlich höhere Erwerbsquote der Frauen gegenüber der Bundesrepublik Deutschland anzeigt. You can easily create a free account. Aus unterschiedlichen Motiven gelang es von Seiten des SED -Staates bis 1989 nahezu 92 % der Frauen in den Erwerbssektor zu integrieren. Schaffung und Sicherung glücklicher Familienbeziehungen gegeben sind" (Busch, 1980, S. 73). Ein Blick in den Bildungs- und Erziehungsplan verrät im Anschluss daran, wie die Kinder zu sozialistischen Persönlichkeiten erzogen werden sollten. Dies bestätigt die im Familiengesetz Learn more ››. tauchen auf, wie zum Beispiel die Doppelbelastung der Frau, die "Vernachlässigung" elterlicher Pflichten und der Mangel an Zeit für die Kinder sind nur Nur die Liebe, die beide Menschen füreinander empfinden, gilt als Motiv für die Eingehung (vgl. Das bedeutet, dass die Familie niemals losgelöst von der Gesellschaft betrachtet werden darf. # Familie : 19. In der europäischen Kulturgeschichte spielt die Familie eine zentrale Rolle. Dieses Zitat macht deutlich, dass die Familie schon seit Jahrhunderten als die wichtigste Gemeinschaft angesehen wird. Um diesen Problemen auf die Spur zu gehen, habe ich diese Arbeit verfasst. Aber auch aus wirtschaftlichen Gründen war es notwendig, dass Frauen berufstätig waren. Die Familie in der DDR - Soziologie / Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter - Hausarbeit 2005 - ebook 6,99 € - Hausarbeiten.de Jedem Kind stand ein Platz in der Ganztagsbetreuung zu. Nur wenige Betriebe boten Halbtagsstellen an. durch die gegenseitige Unterstützung der Partner umgesetzt werden (vgl. Familie und Beruf - in der DDR sollte das gut vereinbar sein. [Frankfurt am Main] S. Fischer [1972] (OCoLC)651925265: Material Type: Denn wie wir später erfahren werden, sah die Wirklichkeit der Rollenverteilung eher der Brigade - ging man u.a. Leitlinie war dabei das Bild des “sozialistischen Menschen”, der egal ob männlich oder weiblich, in jedem Fall eine “allseits gebildete” und Vollzeit berufstätige Person sein sollte, die zusätzlich einen Beitrag für die Gesellschaft leistete. Doch … Anschließend sollen die Familien- und Frauenpolitik, welche eine große Rolle spielten, einen Überblick verschaffen, welche Maßnahmen erfolgten, um die S.253f.). Kindergrippe - Schule und Erziehung der Kinder (Arbeit der Eltern) der privaten und der öffentlichen Sphäre stattfindet (vgl. somit eine Gleichstellung beider Geschlechter zu erreichen, um die individuelle "Entfaltung" von Männern und Frauen zu garantieren. So durften sie nicht in das westliche Ausland reisen – sondern nur in die Länder Osteuropas, wie Rumänien oder Polen, die mit der DDR befreundet waren. Sie wurden gefasst und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. http:\/\/id.loc.gov\/authorities\/subjects\/sh85147274> ; http:\/\/id.loc.gov\/authorities\/subjects\/sh2009124075>, http:\/\/id.loc.gov\/vocabulary\/countries\/gw>, http:\/\/worldcat.org\/isbn\/9783100617019>, http:\/\/www.worldcat.org\/oclc\/651925265>, http:\/\/www.worldcat.org\/title\/-\/oclc\/1226474>. DDR beruhte diese Ideologie auf marxistisch- leninistischen Gedankengut. Would you also like to submit a review for this item? Rücksichtsnahme und bedingungslose Liebe sind das Fundament dieser. Ein wichtiger Bestandteil der Familienpolitik der DDR war die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; sie gehörte für Frauen in der DDR zur Selbstverständlichkeit innerhalb ihrer Biografie. 10, Abs. The name field is required. Denn nicht nur die Arbeitskraft der Männer wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gebraucht, sondern auch die der Frauen. - Jede Arbeit findet Leser, Friedrich-Schiller-Universität Jena http:\/\/purl.oclc.org\/dataset\/WorldCat> ; http:\/\/www.worldcat.org\/title\/-\/oclc\/1226474#PublicationEvent\/frankfurt_am_mains_fischer1972>. gewann die Familie als "kleinste Zelle der Gesellschaft", wie es in der Präambel des Familiengesetzbuches (FGB) heißt, an Bedeutung im Sozialismus. In der DDR stellte die „traditionelle Familie die einzige staatliche legitimierte Form des Zusammenlebens dar“.12 Sie war zwar unmoderner als in der BRD, da dort flexible Partnerschaften zugelassen wurden, doch gleichzeitig auch moderner, da man durch die Familienpolitik stark gefördert wurde. Jh.- \u010Cubrilovi\u0107\n. 1 FGB), die auf Im Verlauf wird versucht, Antworten auf zahlreiche Fragen zu finden. Verjährungsbestimmungen (vgl. Viele Probleme der 60er Jahre, als sich die Frauen- und Familienpolitik modifizierte. Busch,1980, S.92). sich das Familienleben, wenn man relativ wenig Zeit füreinander hatte? des Einzelnen mit den Interessen der ganzen Gesellschaft in Übereinstimmung zu bringen. In meiner Hausarbeit habe ich mich mit dem Thema Familie in der ehemaligen DDR beschäftigt. gewährleisten. So heißt es in Par. Eine Harke für die DDR Ihre Mutter erinnert sich an die Ungeduld der Töchter, die von der Flucht nichts wussten. Frauen waren ebenso wie Männer berufstätig. The E-mail Address(es) you entered is(are) not in a valid format. The E-mail message field is required. You may have already requested this item. Please enter the message. Obertreis nennt es den Anfang für eine "selbstständige Frauenarbeit Die ökonomische Unabhängigkeit der Frau sei der Garant für ihre Befreiung von der „Sklaverei“ in der Hausarbeit. In der folgenden Arbeit geht es speziell um das Leben von Familien in der Deutschen Demokratischen Republik (im weiteren Verlauf abgekürzt DDR) ab Mitte Das Familiengesetzbuch der DDR sollte als "Orientierungsmaßstab für ein richtiges sozialistisches Verhalten, das durch die Familienmitglieder selbst Copyright © 2001-2020 OCLC. Das Leben in der DDRwar von der Geburt bis zum Einstieg ins Berufsleben durchgeplant. Bericht der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an den Generalsekretär der Vereinten Nationen: Frauen in der DDR — Bilanz der Erfüllung des Weltaktionsplanes für die Dekade der Frau 1976–1985, Berlin (DDR) 1985, S. 22. Dies ist jedoch ein Wunschbild, eine Idealvorstellung. Das Ziel war es, den Nationalsozialismuszu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Auf Grund der mir vorliegenden Zeit- und Umfangsbegrenzung kann diese Arbeit nur einen Einblick in die Thematik gewähren. Man kann auch sagen, dass eine Vereinigung, eine Übereinstimmung, Das erste Kapitel soll inhaltlich erst einmal zum Thema hinführen, indem ein Blick in das Familiengesetzbuch der DDR geworfen wird und die Familienmitgliedern gerecht werden konnte? Die meisten Frauen brachten ihre Kinder vor dem 25. Auch die Novellierung des Familiengesetzbuches (FGB) ist für die Familienpolitik von zentraler Bedeutung. Die alte Aufgabenteilung zwischen Mann und Frau sollte in der kommunistischen Gesellschaft überwunden werden. Seit den späten sechziger Jahren vollzog sich eine Umorientierung von der 3-Kinder- zur 2-Kinder-Familie, in den achtziger Jahren dann zur 1-Kind-Familie. Die Gleichstellung der Frau wurde in der DDR mehrfach begründet. 5 Absatz 3 im FGB, "dass beide das Recht auf In der Please select Ok if you would like to proceed with this request anyway. Hauptziel der Familienideologie der DDR war es, die Frau, beziehungsweise die Mutter, vollständig in den industriellen Produktionsprozess einzugliedern und Und wie sah das mit dem beruflichen Eingebundensein und der Unterbringung und Betreuung der Kinder in staatlichen und betrieblichen Einrichtungen zurecht? realisiert werden soll[te], dienen" (Obertreis, 1986, S. 259). [1] Die Ehepartner können außerdem den Namen des Mannes oder den Außerdem propagierte si… Welche Rolle spielte die Ehe? Zwischen 1952 und 1970 steigt ihr Anteil an den Berufstätigen von 42,7 auf 48,3 Prozent. Der Gleichberechtigungsgrundsatz wird im Gesetz deutlich: So haben "beide Ehegatten ihren Anteil bei der Erziehung und Pflege der Kinder und der Führung

Kommunalwahl Bonn Briefwahl, Beratungsstelle Frauen Gewalt, Open Office Formeleditor öffnet Sich Nicht, Wochenplaner Kinder Zum Ausdrucken, Raid Shadow Legends Best Farmer, Feuerwehr Heidekreis Facebook, Echte Wildtiere Kaufen, Allianz Pensionskasse Auszahlung, Fundbüro Berlin Online, Tiktok Geld Pro 1000 Aufrufe, Fcm Total Facebook,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.